ÜBER MICH

Der Weg in die Politik

Ich wurde am 21. Juni 1979 in Saalfeld / Saale geboren und bin in Goßwitz oberhalb des Hohenwarte-Stausees aufgewachsen. Nach meinem Abitur und dem Zivildienst habe ich in Jena, Leipzig und Erfurt studiert und das Studium hier als Diplom- Sozialarbeiter abgeschlossen. Seit mehr als zwanzig Jahren bin ich politisch engagiert und setze mich seither für soziale Gerechtigkeit ein. Ich bin verheiratet, habe eine Tochter und lebe seit mehr als 15 Jahren in unserer schönen Stadt.


Als „Denny Thüringen“ mit meinem ehrenamtlichen und politischen Engagement beim Jugendwerk der AWO begonnen, saß ich ab 2009 für die SPD im Erfurter Stadtrat und leitete den Jugendhilfeausschuss unserer Landeshauptstadt. Zudem bin ich Bezirksvorsitzender der ver.di und vertrete Thüringen im ver.di Gewerkschaftsrat.


Seit dem 1. Juli 2020 bin ich Abgeordneter und Sprecher für Soziales, Kinder, Jugend, Strategien gegen Rechtsextremismus, Klima, Umwelt, Naturschutz und Energie der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag.


Wenn ihr mehr über mich erfahren wollt, dann hört doch gerne in den Podcast „Neustart 2020 – Thüringer Perspektiven“ rein. Darin spreche ich u.a. über meine ersten Tage als Parlamentarier und über die politischen Schwerpunkte meiner Arbeit.

Leider konnte das SoundCloud-Element nicht geladen werden, da Sie kein Einverständnis zum Laden externer Ressourcen erteilt haben.

Cookie Einstellungen bearbeiten

Ehrenämter und Politik

seit 11/2021

stellv. Vorsitzender SPD Kreisverband Erfurt

seit 09/2021

stellv. Vorsitzender AWO Kreisverband Erfurt e.V.

seit 07/2020

Mitglied des Thüringer Landtags

02/2020

bundesweite Großdemo #nichtmituns

05/2019

Wiederwahl in den Erfurter Stadtrat ( Austritt 09/2020)

seit 11/2018

Beisitzer SPD Landesvorstand Thüringen

seit 10/2015

ver.di Gewerkschaftsrat

10/2015

Bündnis Mitmenschlich in Thüringen

seit 04/2015

ver.di Landesbezirksvorstand Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

seit 04/2015

AfA – Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innen-Fragen in der SPD
Landesvorstand Thüringen

seit 11/2014

Bezirksvorsitzender ver.di Thüringen

05/2014

Thüringer Bündnis für gute Arbeit
in der Sozialen Arbeit & der Kindheitspädagogik

2014 – 2020

Beirat Jobcenter Erfurt

2010 – 2020

Beirat des Fanprojekt Erfurt

seit 2010

Landesjugendhilfeausschuss Thüringen

08/2009
– 09 /2020

Vorsitzender des Erfurter Jugendhilfeausschusses

07/2009
– 09 / 2020

Stadtrat der Landeshauptstadt Erfurt

2009 – 2020

Vorstand SPD Ortsverein Erfurt – Altstadt

2008 – 2013

Jugendschöffe am Landgericht Erfurt

2007 – 2012

Vorstand des Stadtjugendring Erfurt e.V.

seit 2006

ver.di Bezirksvorstand

1996 – 1998

Schülersprecher des Erasmus Reinhold Gymnasiums Saalfeld/Saale

1995 – 2008

jugendpolitisches Engagement innerhalb des
Jugendwerkes der Arbeiterwohlfahrt auf
Orts-, Landes-, und Bundesebene

Berufliches

seit 07/2020

Abgeordneter im Thüringer Landtag

2020

Mitarbeiter im Thüringer Sozialministerium

2019

Familienverbandsreferent bei den Naturfreunden Thüringen e.V.

2018

Referent für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie, Pflege und
Gleichstellung, Kinder & Jugend
der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

2016 – 2017

Projektleiter „Landesstrategie Mitbestimmung junger Menschen“,
NaturFreunde Deutschlands, Landesverband Thüringen e.V.

2015

Referent für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung, Familie,
Pflege, Menschen mit Behinderung und Opferverbände
der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

2013 – 2015

pädagogischer Mitarbeiter der Elternakademie in der
Stiftung FamilienSinn des Freistaates Thüringen

2009 – 2013

persönlicher Mitarbeiter des Thüringer Landtagsabgeordneten
Peter Metz (SPD)

2005 – 2008

Jugendbildungsreferent der Gewerkschaftsjugend
im offenen Jugendbüro filler. Erfurt

Ausbildung

09/2006 – 11/2012

Teilzeitstudium der Sozialen Arbeit, Fachhochschule Erfurt
Schwerpunkte: stadtteilorientierte Soziale Arbeit und Beratung

1999 – 2006

Studium der Sozial- und Geisteswissenschaften
in Jena, Leipzig und Erfurt

1998 – 1999

Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt

1991 – 1998

Erasmus Reinhold Gymnasium (Saalfeld/Saale)

1986 – 1991

Grundschule „Adolf Buchholz“ (Goßwitz)

Mitgliedschaften

  • Arbeiterwohlfahrt (seit 1996)
  • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di (seit 2005)
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (seit 2006)
  • NaturFreunde Erfurt
  • Radio F.R.E.I.
  • Sozialistische Jugend Deutschlands – die Falken
  • Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
  • ran e.V. – Förderverein der Gewerkschaftsjugend in Thüringen
  • Kinderschutzbund Thüringen
  • SC Rapid Erfurt e.V.
  • AnSchubLaden – Verein für sozialpädagogische Beratung, Betreuung + Bildung e.V.
  • Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik
  • Kommunales Bildungswerk Thüringen e.V.
  • ver.di Bildungswerk Thüringen
  • Gemeinsam Miteinander e.V., Erfurt

Der "Gläserne Abgeordnete"

Abgeordnetengrundentschädigung (Diät)


Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 5 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine steuerpflichtige monatliche Grundentschädigung in Höhe von 6020,18 € (brutto). Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.


Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben


Zusätzlich erhalte ich gemäß §6 Abs. 2 ThürAbgG steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meiner zwei Wahlkreisbüros in Erfurt und Waltershausen (z.B. Büromiete, Porto, Telefon, usw.) in Höhe von 1.784,27 €. Als Fahrtkostenpauschale erhalte ich 552,28 €


Zuschuss zur Kranken und Pflegeversicherung


Ich bin freiwillig gesetzlich krankenversichert (Beitrag 882 € pro Monat) und erhalte einen monatlichen Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von 414 €.


Bahnfahrten in Thüringen


Als Abgeordneter bin ich berechtigt, das Streckennetz der Bahn in Thüringen kostenfrei zu nutzen.


Nebeneinkünfte

Aufsichtsratstätigkeit

Als Aufsichtsrat der SWE Energie GmbH Erfurt erhielt ich im Jahr 2021 insgesamt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 1860 €. Auf eine Aufwandsentschädigung für meine Tätigkeit als stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der AWO AJS gGmbH habe ich im Jahr 2021 verzichtet.

Ehrenamt


Meine Ehrenämter in Gewerkschaft sowie in Vereinen und Verbände übe ich ohne weitere Einkünfte aus.